Der Namenszusatz „Zertifiziert“ belegt, dass das Brust-Zentrum Donau-Riß die Überprüfung definierter Kriterien durch unabhängige externe Gutachter bestanden hat. Dabei wurde überprüft, ob ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt wurde. Neben der Kontrolle, ob alle gesetzlichen Regelungen bspw. in den Punkten Hygiene und Sicherheit eingehalten werden, ist auch die Regelhaftigkeit von Abläufen bspw. die Terminvergabe in der Ambulanz der Frauenklinik, die Abstimmung der OP-Planung mit den Narkoseärzten, die Organisation der Nachsorge u.v.m. Gegenstand der Begutachtung. In einem Qualitätsmanagementsystem werden diese Abläufe zudem systematisch und kontinuierlich analysiert. Das geschieht durch jeden Mitarbeiter in seiner täglichen Arbeit sowie durch Qualitätsbeauftragte mit dem Ziel, ein gleich bleibend hohes Qualitätsniveau in der Patientenbehandlung zu gewährleisten.
Die Anwendung moderner diagnostischer Verfahren; das Angebot an spezieller psychologischer Betreuung für betroffene Patientinnen und eine interdisziplinäre Abstimmung der Therapieplanung zeigen hier nur ausschnitthaft die Kriterien der beiden Fachgesellschaften auf. Der vollständige Prüfkatalog (Erhebungsbogen) mit allen Kriterien ist unter http://www.onkozert.de/ablauf.htm in den fachlichen Anforderungen an Brust-Zentren einsehbar.
Inwieweit die unmittelbar medizinischen Anforderungen in der Behandlung des Brustkrebses erfüllt sind, wurde ebenfalls durch zwei externe Fachgutachter der Onkozert festgestellt. Onkozert ist eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft, die im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft tätig ist. Hierbei bilden die Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) die Beurteilungsgrundlage.
Das Zertifizierungsverfahren endete im Juli 2009 mit den Ergebnissen:
Beide Standorte sind seit 2006 nach der international gültigen Qualitätsnorm ISO 9001 zertifiziert, und aktuell seit Juli 2016 erfolgreich rezertifiziert.